Fragen & Antworten
Folgende Linien halten fußläufig in der Nähe des Festivalgeländes:
Haltestelle Bremen Wiener Straße (Linie 22, 22E, 28 und N3) ca. 200 m bis Festivalgelände
Haltestelle Bremen Munte (Linie 22, 22E und N3) ca. 200 m bis Festivalgelände
Haltestelle Bremen Universität Süd (Linie 6, 6E, 21, 21E, 22, 22E, 28, 31, 630, 670 und N3) ca. 600 m bis Festivalgelände
Während des Festivals werden die Fundsachen am Eingangsbereich gesammelt.
Nach meinem Festival werden die Fundsachen im Fundbüro Stadtamt Bremen (Stresemannstraße 48 , 28207 Bremen) abgegeben.
E-Mail: fundsachen@stadtamt.bremen.de
Ja, alle Toiletten sind auf dem Festivalgelände selbstverständlich kostenlos.
Dir stehen mehrere Parkflächen in der näheren Umgebung des Festival zur Verfügung. Wir empfehlen dir den Park + Ride Parkplatz (Universitätsallee 1, 28359 Bremen) nahe der Universität in Bremen zu nutzen. Von dort ist das Festivalgelände fußläufig zu erreichen.
Nein, leider bieten wir Dir dieses Jahr keine Shuttle-Busse an.
Ja, das ist möglich! Wichtig ist, dass der QR-Code für meine Scanner zu erkennen ist. Stelle dafür die Helligkeit Deines Displays auf die höchste Stufe. Damit es am Einlass schnell voran geht, speichere bitte wirklich nur dein Ticket auf Deinem Smartphone.
Nein, Deine Tickets sind nicht personalisiert.
Solltest Du weitere Fragen haben oder Hilfe zu Deinen Tickets benötigen, dann wende Dich bitte per Mail ausschließlich an folgende Adresse: info@nordsandfestival.de
Wenn Du Fragen zu Deiner Ticketbestellung oder zu Deinen Tickets hast, dann wende Dich bitte per Mail an folgende Adresse: info@nordsandfestival.de
Sofern du Tickets über den Dienstleister Ticketpay erworben hast, kannst du dich auch gerne telefonisch direkt an Ticketpay wenden:
+49 (0) 2381 – 33 898 44
(Mo. – Fr.: 09:00 – 17:00 Uhr)
Es ist nicht erlaubt eigene Getränke und Lebensmittel auf das Festivalgelände mitzunehmen. Strengstens verboten sind ebenso Drogen, Waffen, illegale Substanzen sowie Haustiere. Bitte verzichte auf große Taschen oder Rucksäcke. Es ist nicht gestattet Haarspray, Deo, Parfüm und/oder Behältnisse mitzubringen die unter Druck stehen. Alle Arten von Flüssigkeiten sind verboten!
Erlaubt sind kleine Rucksäcke, Turnbeutel und kleine Taschen bis maximal DIN A4.
Solltest du auf deine Medikamente angewiesen sein, sodass du diese immer bei Dir tragen musst, dann ist es selbstverständlich möglich Tabletten und Medikamente mit auf das Festival zu bringen. Um Missverständnisse bei der Einlasskontrolle vorzubeugen, empfehlen wir dir, Deine offizielle Bestätigung des Artztes dem Eingangspersonal vorzuzeigen.
Damit wir dein Alter korrekt nachvollziehen können, benötigen wir von Dir einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Nur so kann unser Personal am Eingang dich auf das Festivalgelände lassen.
Bitte haben Verständnis dafür, dass unser Personal am Eingang intensive Alterskontrollen durchführen werden.
Nein. Leider gibt es keine Möglichkeit an dem Festival mit unter 18 Jahren teilzunehmen. Auch nicht mit einer Einverständniserklärung „Muttizettel“ der Eltern oder in Begleitung.
Solltest du bereits ein Ticket gekauft haben und minderjährig sein, dann berechtigt dieses Dich nicht am Festival teilzunehmen. Bitte habe dafür Verständnis.
Ja, unsere Festivalarmbänder werden gewebte Stoffarmbänder mit einer entsprechenden Plombe sein. Diese werden dir am Eingang ausgehändigt.
Auf die Zahlungsmittel der Foodtrucks haben wir leider keinen Einfluss. An der Abendkasse kannst du aber mit deiner EC-Karte bezahlen.
Ja, solange sich keine gefährlichen Gegenstände, Alkohol, Speisen oder verbotene Substanzen im Rucksack befinden.
Ja, mit einem gültigen Festival-Eintrittsband kannst du wieder auf das Festivalgelände kommen.
Das Festival geht vom 12.08.2023 um 15:00 Uhr bis zum 13.08.2023 um 02:00 Uhr.
Das Festival ist ab 18 Jahren.